Grenzgenial. Seit 1577.
Unser Restaurant am Brenner.



Gasthaus Wolf
Das Restaurant am Brenner für alle Grenzgängerinnen und Grenzgänger. Kulinarisch interessierte, Durchreisende und Sportbegeisterte. Von nah und fern.

Philosophie
Wir sind tief verwurzelt. In der langen Tradition unseres Gasthauses und in der Landschaft des Alpenhauptkamms. Unser Restaurant am Brenner ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, Geschichte erleben, gutes Essen genießen und neue Erinnerungen schaffen. Wir lieben Natürlichkeit und Regionalität. Auch auf dem Teller.
Hungrig? Durstig? Genieße Südtiroler Klassiker mit mediterranem Gusto!

Geschichte
Das Gasthaus Wolf war schon immer ein Teil des Brenners. Im 13. Jahrhundert noch als „Hof in dem Walde“ und seit 1577 als Gasthof „Zum Brenner Wolf“. Eine warme Stube für Reisende über den Brennerpass seit Jahrhunderten. 1968 kam die Brennerautobahn und das Gasthaus Wolf musste weichen. Am heutigen Standort wurde das Gasthaus mit der denkmalgeschützten Stube originalgetreu wieder aufgebaut.
Kapelle
Zum Gasthaus gehört auch die Wolfenkapelle mit einer über 2 Meter großen Christusfigur. Gestiftet wurde sie 1757 vom damaligen Wolfenwirt. Sein Barthaar bildet der Legende nach das Haar des „Riesenherrgotts“ und soll noch heute weiterwachsen.
Noch immer ist diese Stube ein wahres Schmuckstück, die massiven Tische und Bänke glänzen, abgeschliffen von den Ärmeln und Hosenboden Abertausender hungriger Kutscher, Wanderer und Touristen, von langen Nächten und Gelagen, das Holz scheint all diese Geschichten aufgesogen zu haben, und wenn man die Augen schließt, kann man sie sogar riechen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung (5.11.2011)



Architektur
Im Gasthaus Wolf verschmelzen historische und moderne Elemente. Das Herz des Hauses ist die 400 Jahre alte Stube. Ein knisternder Holzofen schafft urige Gemütlichkeit. In der Wolf-Bar trifft zeitgenössisches Design auf traditionelle Akzente. In Ecken und Nischen erinnern alte Schätze an lange vergangene Zeiten.
Tischreservierung
Du weißt schon, wann du am Brenner essen willst? Dann gib uns Bescheid!
Am Brenner
Der Brennerpass ist ein besonderer Ort. Das Tor zwischen Italien und Österreich. Der erste Zwischenstopp auf der Reise in den Süden oder in den Norden. Die gemütliche Jausenstation nach dem Wandern, Radeln und Klettern. Am Brenner vermischen sich alpine und mediterrane Welten. So auch in unserer Küche.
Wandern am Brenner
Das Gasthaus Wolf ist ein idealer Ausgangspunkt oder lohnendes Ziel für viele Wandertouren am Brenner. Direkt neben der Wolfenkapelle startet der Wanderweg Nr. 12 in Richtung Wolfendorn und Ziroger Höhenweg. Von dort aus gelangst du auch zur Europahütte und zur beeindruckenden Kalkwandstange.

Über uns
Viele Menschen sind über Jahrhunderte im Gasthaus Wolf ein- und ausgegangen. Als der letzte Wolfenwirt starb, übernahm Vera Mair das traditionsreiche Restaurant am Brenner. Die Ernährungs- und Sportwissenschaftlerin hat dem „Brennerwolf“ neues Leben eingehaucht. Im Herbst 2024 wird das Gasthaus Wolf neu eröffnet. Mit viel Südtiroler Gastfreundschaft und tiefem Respekt für die Geschichte des Gasthauses.